Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling spin properties of molecules with quantum fields: ab-initio methodologies for spin polaritons

Projektbeschreibung

Studie untersucht, wie elektromagnetische Felder das magnetische Verhalten von Molekülen beeinflussen

Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt QED-Spin zielt auf die Untersuchung der Wechselwirkungen von Quantenfeldern (Licht) mit den elektronischen und nuklearen Spins molekularer Systeme ab. Zu diesem Zweck werden die Forschenden erstmals genaue Ab-Initio-Methoden entwickeln, um gleichzeitig das Quantenverhalten von Elektronen, Kernen und Photonen zu beschreiben, einschließlich ihrer magnetischen und Spin-Eigenschaften. Die vorgeschlagenen Verfahren dürften zu neuartigen Strategien für die Implementierung von Quantencomputern, zu einer besseren Kontrolle der Photochemie von Molekülen und zur Formulierung neuer und selektiverer spektroskopischer Verfahren für chirale Systeme führen.

Ziel

The goal of QED-Spin is to build novel ab initio techniques to reveal effects induced by quantum fields on the spin properties of molecules. Quantum computing and spectroscopic techniques are just two of the main fields that stand to benefit significantly from advancements in spin engineering; a field that is currently at the science frontier both for experiments and quantum many body theory. In this project I will propose new strategies based on strong light-matter coupling to manipulate static and dynamical spin properties of molecules. The mission of QED-Spin is to explore, using advanced theoretical techniques, the phenomena that arise when quantum fields interact with the electronic and nuclear spins of molecular systems and their implications in chemistry, spectroscopy and spintronics. In particular the proposed techniques will represent a significant step forward toward a better manipulation of molecular spin qubits used in quantum information and energy and memory storage. They will also increase our current possibilities of control on the photochemistry of molecular systems. The effects induced on the nuclear spins will bring to the formulation of a novel and more selective nuclear magnetic resonance technique. The developed theoretical and computational techniques will provide, differently from the previously applied model treatments, new tools to quantitatively simulate spin properties of molecules. Combination of cavity quantum electrodynamics and accurate quantum chemistry methodologies will form the basis for the development of novel tools to interpret and design spin properties. Coupled cluster theory, configuration interaction and density matrix renormalization group approaches will be used. I believe that the results of QED-Spin will build the foundations for a new field of research -- cavity spintronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 754,00
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 754,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0