Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The German Network. Primo Levi's Correspondence with German Readers and Intellectuals

Ziel

Primo Levi (1919-1987), one of the most important witnesses of the Holocaust, has been studied increasingly over the last three decades. Levi is currently recognized as one of the few Italian thinkers of essential importance for the understanding of the 20th century as a whole. The LeviNeT project aims to provide the very first edition of a significant portion of Levi?s multilingual correspondence. The edition will be open source and hosted on an online platform. It will concentrate on Levi?s German correspondence: the epistolary exchanges that took place between Levi and his German-speaking readers, interlocutors, friends, survivors and former oppressors from 1959 to 1987. This correspondence constitutes a stunning epistolary network between him and many German-language correspondents, including the translator, Heinz Riedt, the philosopher, Jean Am?ry, the historian, Hermann Langbein, and the politician, Hety Schmitt-Maass. It consists of a rich and vibrant discussion on themes such as guilt, the possibility of overcoming the past, and the consequences of that past on the present. What is at the heart of this network is the rebuilding of a post-war European identity. In short, this project uncovers a new and decisive crossroad in European cultural history. Thanks to the authorization of Primo Levi?s heirs, it will be possible to access Levi?s private archive for the first time, and so to have a complete view of his German network. The planned open-source edition will include: a philological transcription and a semantic analysis of each letter, a graphic visualization of the German network, in-depth biographical information for each correspondent, a timeline and a map, and a series of thematic itineraries. This edition will provide a brand-new narrative in studies of Primo Levi and unique core material for literary scholars and historians. Moreover, it will be an innovative didactic tool for the international community of teachers, students and readers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FERRARA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 983 875,00
Adresse
VIA ARIOSTO 35
44121 Ferrara
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Ferrara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 983 875,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0