Projektbeschreibung
Menschen besser vor Einsamkeit schützen
Ein Drittel aller Erwachsenen im Alter von 65 bis 79 Jahren gibt an, sich die meiste Zeit einsam zu fühlen. Bei Menschen über 80 Jahren fühlt sich nach eigenen Angaben die Hälfte häufig einsam. Menschen mit Behinderungen und Jugendliche zählen ebenfalls zu den Gruppen mit hohem Risiko für chronische Einsamkeit. Das sind alarmierende Fakten, wenn man bedenkt, dass chronische Einsamkeit mit Depressionen und einer schlechten körperlichen Gesundheit assoziiert ist. Vor diesem Hintergrund wird das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Ethics of Loneliness die moralischen Pflichten untersuchen, die Privatpersonen und Staaten obliegen, um Menschen vor Einsamkeit zu schützen und dafür Sorge zu tragen, dass sich die Menschen vor Einsamkeit schützen können. Seine Ergebnisse werden dazu beitragen, die erste normative Theorie der Einsamkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu entwickeln sowie die Ethik der Einsamkeit und Geselligkeit als neues Untergebiet der moralischen und politischen Philosophie zu etablieren.
Ziel
Loneliness, which can be defined as the negative mental states (e.g. sadness, despair) that people experience when they feel that they do not have enough relationships, or not the right kinds of relationships, is a widespread phenomenon in many societies. Even prior to the current pandemic, surveys from Europe and North-America reported that 20 to 35 percent of adults between the ages of 65 and 79 say that they are frequently lonely, a figure that rises to 40 to 50 percent among those aged 80 and above. Other groups that are at high risk of chronic loneliness include informal care-givers; people with disabilities; and adolescents, with 40 percent of 16-24 year old Britons saying that they are 'often' or 'very often' lonely. These statistics are worrisome, as chronic loneliness has been found to contribute to e.g. depression; dementia; and poor physical health, with some medical experts arguing that its health effects can be compared to those of smoking 15 cigarettes a day. In addition to this, loneliness takes a heavy economic toll. In the UK, for instance, it is estimated that ill health associated with loneliness costs employers 2.5 billion GBP every year. Yet while the severity of these harms and economic costs makes loneliness prevention and alleviation a highly important topic to study (as psychologists and sociologists have long realized), philosophers have paid scant attention to it. The aim of this project is to fill this lacuna. Through ethical analysis and reflection on relevant philosophical, psychological and sociological literatures, it will investigate what moral duties private individuals and societies more broadly (i.e. states) have to help protect people from loneliness and to help ensure that people can protect themselves from loneliness. This will culminate in the development of the first normative theory of loneliness within the scholarly literature and in the establishment of a new sub-field within moral and political philosophy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.