Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mesoscale dissection of neuronal populations underlying cognition

Ziel

The brain is responsible for cognition, broadly defined as thinking, by combining mental processes such as sensory integration, perception, and working memory. One of neuroscience’s major challenges is understanding how the brain encodes cognition as a whole. The biggest obstacle to this goal is the complex nature of the brain, which contains billions of entangled neurons that form a dynamic, ever-changing network. We propose to use the mouse model to study cognitive processing streams across the brain. By applying a zoom-out/zoom-in approach, we first study cognition at the mesoscale level (i.e. the population level across many areas) and then zoom in and dissect a specific sub-population. Importantly, we focus on the dynamic brain-wide networks of different cognitive functions that are modulated within single trials and in each individual mouse. We hypothesize that cognitive functions are encoded at the mesoscale level in which information flexibly flows across many brain areas, but with certain motifs and rules. Each objective targets one processing stream and one cognitive function: streams within one cortical hemisphere during sensory integration, streams across cortical hemispheres transferring working memory, and streams between cortex and sub-cortex during perception. In each work package, we will train mice in cognitive behavioral paradigms, and perform a zoom-out/zoom-in protocol with the same mouse. First, we will implement a mesoscale approach (e.g. wide-field imaging and/or multi-fiber photometry) to outline the processing stream within the cognitive network. Second, we will zoom in to dissect a specific node or edge using multi-area two-photon microscopy, labeling techniques, and optogenetics. Importantly, these work packages are modulatory and with substantial overlaps, enabling us to obtain a brain-wide cognitive map that will aid in understanding cognition as a whole in both the healthy and the diseased brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0