Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disease and vaccine monitoring based on non-invasive genital tract liquid biopsy sampling.

Ziel

The ability to easily obtain appropriate and reliable biological samples is critical to advance life sciences and public/personal health. Having a sample that is non-invasive and can be self-collected at home has major acceptance and feasibility advantages. Our team demonstrated that first-void urine (FVU) samples can replace clinician collected cervical samples to prevent cervical cancer caused by the Human Papilloma virus (HPV). Using the initial or first void urine stream is crucial here. Indeed, the outer layers of the epithelium of the genital tract exfoliate and together with the genital mucus form the utero-cervico-vaginal-smear, it accumulates between the labia minora, around the urethral opening and upon initiation of urination this discharge is washed away with the FVU. URISAMP uses HPV infection and vaccination models to prove the hypothesis that FVU is the ideal liquid genital tract biopsy to monitor immune response for women. URISAMP will 1) identify and validate analytical methods to detect the relatively low and fluctuating concentration of potential biomarkers in FVU; 2) provide protocols to study neutralizing antibodies and look at antigen-antibody interaction; 3) demonstrate how FVU sampling can enhance our knowledge regarding the biology of HPV, genital tract immunology, mechanisms of infection and transmission, the biological basis of prevention and potential correlates of protection. URISAMP will contribute to simplify and facilitate sexually transmitted infection (STI) vaccine research and provide valuable data for disease modelling. Moreover, if URISAMP proves successful, and FVU can also replace other samples types (e.g.blood) applications will largely extend the STI field, and its impact as a novel diagnostic and prognostic tool for health assessment will be substantial.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 265,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 265,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0