Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding, Engineering, and Probing Correlated Many-Body Physics in Superlattices of Graphene and Beyond

Ziel

Exploring the plethora of possibilities provided by solid-state systems to realize exotic many-body phases is not only motivated by fundamental questions but also by potential quantum technological applications. In both cases, it is important to have control over the properties of the system in order to engineer the phase of interest, to have a clear theoretical understanding of the microscopic physics, and to be able to probe it. In this regard, superlattice systems have recently brought many exciting results: e.g. the moire lattice that emerges when two layers of graphene are twisted induces correlated phenomena, akin to high-temperature superconductors. Furthermore, artificially arranged atoms on surfaces have become popular tools to design electronic bands. SuperCorr will explore the vast set of possibilities provided by these tunable systems to engineer novel correlated many-body physics, propose ways to probe it, and advance our understanding of the complex phase diagrams of quantum matter.
More specifically, we will address key questions related to several different graphene moire systems, such as the origin and form of superconductivity, its relation to the correlated insulator, the interplay of topological obstructions and correlations, and the microscopics of their nematic phases. We will work on the impact of spin-orbit coupling and on a theoretical description of twist-angle disorder, viewing inhomogeneities as a blessing in disguise that can also be used to probe and realize interesting physics. Finally, we will develop a theoretical framework for the design of atom arrangements on the surface of complex host materials, in order to create or simulate a quantum many-body system on demand. To this end, we will employ and further extend a variety of analytical and numerical methods of many-body physics and field theory, and combine it, in some projects, with machine-learning techniques, while keeping a close connection to experiment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF STUTTGART
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 212 684,94
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 212 684,94

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0