Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional Measurements IN-THE-KIDNEY to Diagnose, Understand and Treat Renal Tubulopathies

Ziel

BACKGROUND | Renal tubulopathies are a large group of genetic disorders that disturb the function of the kidney tubule. A major challenge for diagnostics and treatment of magnesium (Mg2+) wasting tubulopathies, is absence of functional cell models and tools to study the pathophysiology. Diagnostics of hereditary Mg2+ wasting tubulopathies based on genetic screening, rather than biological measurements of kidney processes. Therapy largely depends on oral supplements because therapeutics that target the cause of disease are not available. VISION | In my vision, better insights in the cellular functional processes in the kidney are the next essential step forward towards better diagnostics, pathophysiological understanding and development of therapy. Development of functional Mg2+ transport measurements and innovative use of patient-specific models is required to increase diagnostic yield and to develop therapy. AIMS AND APPROACH | In this project, I aim to develop a urine-based diagnostic approach using scRNA sequencing and extracellular vesicle proteomics to provide biological diagnosis of renal tubulopathies. Using urine-derived adult stem cells, I will perform the first ever functional studies of ion reabsorption in kidney organoids. This approach allows personalized analysis of the pathophysiology as well as patient-specific drug screenings. Lastly, I will be the first to apply intravital multiphoton imaging in mice to measure Mg2+ reabsorption in the kidney tubule. The combination of patient-derived organoids and mice models will be used to test novel therapeutics. IMPACT AND INNOVATION | IN-THE-KIDNEY establishes the novel concept of biological diagnostics for renal tubulopathies, develops for the first-time patient-derived tissue models for functional analysis and introduces intravital ion transport measurements in mice. The methodology and approaches in this project will result in the identification of novel therapeutics for Mg2+-wasting tubulopathies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0