Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Melding behavioural ecology and biomaterials research to track the evolution of mechanical super-performance of spider silk composites

Ziel

Many organisms assemble biological materials into architectures and tools that add and extend biological functions - with profound ecological effects, and inspiring human technologies. However, there is no general concept of how evolutionary bio-material innovation arises from both the physiological and the behavioural recombination of compounds. SuPerSilk aims to understand how mechanical super-performance evolves by disentangling the concerted effects of both physiological and behavioural factors on structure-function relationships, utilizing spiders and their silk products as a model system. Specifically, SuPerSilk will (1) determine if the diversification into different types of silk glands facilitated the evolvability of spider silk performance, (2) test if the behavioural combination of different spider silks into compound threads provides a fast track for the evolution of thread performance and an extension of performance limits, (3) test whether similar thread functions evolved via repeated or alternative pathways, and (4) establish a roadmap for the targeted bioprospecting of silk compounds with specific properties. Being the first project that will jointly track the evolution of base materials and their behaviourally assembled compound products, SuPerSilk will address a timely question in evolutionary biology: if and how the evolvability of physical traits can be modified by the evolution of novel behaviours and vice versa. The outcome will be a precedent for the integrative study of animal products that will establish a new line of research: evolutionary materials. In addition, by probing the structure-function relationship of behaviourally assembled silk composites, SuPerSilk will reinvigorate efforts to develop super-tough biofibres for industrial applications, a field that has stagnated in recent years, and enable the engineering of bio-fabrics with tailorable properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET GREIFSWALD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 788 003,00
Adresse
DOMSTRASSE 11
17489 Greifswald
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Vorpommern-Greifswald
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 788 003,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0