Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From cell shape to organism shape: the cellular basis for the evolutionary origin of animal morphogenesis

Ziel

"My work concerns a critical question: How did the cellular mechanisms underpinning animal morphogenesis first evolve? While the first multicellular ancestors of modern animals have left limited fossil traces, insights can be gained by studying their closest living relatives: the choanoflagellates. This group of microeukaryotes has several features of high relevance to animal origins, including temporal cell differentiation, facultative multicellularity, and a metazoan-like ""developmental gene toolkit"". Importantly, they have become amenable to functional genetics in the past few years. We will study the molecular and cellular mechanisms of three morphogenetic processes in choanoflagellates: (1) the formation of the ""collar complex"", a ring of microvilli surrounding the flagellum, which represents an example of complex single-cell morphogenesis and has been central to hypotheses about animal origins; (2) the molecular control of the differentiation of choanoflagellates into amoeboid cells under confinement, which I recently discovered and whose mechanisms remain unknown; (3) the cellular basis of adhesion and inversion in sheet colonies of the multicellular species Choanoeca flexa which I recently co-discovered. These three processes will be characterized by multiomic approaches which will allow unbiased comparisons with the growing dataset of molecular atlases for animal cell types. We will perform knockout, chemical inhibition, and fluorescent tagging of candidate genes identified by omics and/or known to play important roles in animals, including structural genes (such as those encoding cytoskeletal and adhesion proteins) and components of signalling pathways. Results will be analyzed in a rigorous phylogenetic framework. This project has the potential to answer long-standing questions on the pre-metazoan function of developmental genes and to inform the mechanistic basis of the transition from cell shape to organism shape in both development and evolution."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 492 753,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 492 753,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0