Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-precision multi-leg Higgs and top physics with finite fields

Ziel

Modern experiments at the Large Hadron Collider will yield measurements of several important observables with percent-level accuracy. Similarly accurate theoretical predictions are however needed for comparison with data, unlocking its outstanding potential to test the Standard Model of fundamental interactions, its symmetry braking mechanism and its limitations, hence giving us important hints about new physics. High-precision predictions in high-energy physics are however affected by high complexity. This is currently preventing high-precision studies for crucial interactions, such as multi-particle interactions involving the top quark and the Higgs boson, due to the presence of a large number of external particles and massive external and internal states. At the core of these predictions is the perturbative calculation of scattering amplitudes, which need to be computed at least at next-to-next to leading order to match the experimental uncertainty. This task, for multi-leg massive processes, is beyond the capabilities of existing techniques and tools. FFHiggsTop aims to achieve a breakthrough in high-precision predictions for high-energy scattering processes involving many external particles and massive internal and external final states. This will be achieved thanks to the development of new revolutionary methods for scattering amplitudes, building on top of cutting-edge technology based on finite fields and functional reconstruction techniques. Its main objectives are: 1. Develop ground-breaking techniques for computing scattering amplitudes at higher orders in perturbation theory 2. Perform new high-precision phenomenological predictions for top - anti-top pair production in association with an electroweak vector boson or a Higgs boson. FFHiggsTop will unlock a range of new possibilities for studying fundamental interactions and develop new technology with a broad spectrum of possible applications in physics and other sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 104 218,75
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 104 218,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0