Projektbeschreibung
Eine wissenschaftliche Untersuchung der literarischen Entwicklung unter Einbeziehung von künstlicher Intelligenz, statistischer Modellierung und Big Data
Big Data und Digitalisierung bieten die Chance, in weit über Wissenschaft und Technik hinausgehenden Bereichen enorme Erkenntnisgewinne zu erzielen. Literatur wird heute auf elektronischen Geräten konsumiert. Die Gedanken der Lesenden über das, was sie gelesen haben, erscheinen auf digitalen Plattformen einschließlich Rezensionsseiten und sozialer Medien. Das ERC-finanzierte Projekt GOLEM wird nun diese noch nie dagewesenen Daten nutzen, darunter auch die gelesenen Geschichten und ihre Auswirkungen auf die Leserinnen und Leser, die aus den Kommentaren in den digitalen und sozialen Medien hervorgehen. Das Team wird mithilfe des Einsatzes von Werkzeugen für maschinelles Lernen und statistische Modellierung sowie des Vergleichs der Beziehungen zwischen Geschichten in fünf verschiedenen Sprachen genaue Modelle erstellen, die Aufschluss darüber geben werden, wie sich die Erzählliteratur an gesellschaftliche Umstände und Kulturen anpasst.
Ziel
The “Graphs and Ontologies for Literary Evolution Models” (GOLEM) project will create statistically robust models explaining how fiction evolves, based on the analysis of millions of stories and the effects they have on readers. This is the first time in history that this kind of data is available on such a large scale, thanks to the fact that readers all over the world use digital and social media to share fictional stories and to comment on them, e.g. on fanfiction websites or on publishing platforms like Wattpad. GOLEM will use computational literary studies and cultural evolution theory to create accurate models of how the (formal and content-related) cultural traits found in fiction spread and combine. The basis of this evolutionary analysis of fiction will be a knowledge graph database – an infrastructure of interlinked data about stories and reader response – which will be used to test hypotheses related to the accumulation of cultural traits in stories and their effectiveness in achieving cognitive and emotional effects on readers. State-of-the-art machine learning algorithms and advanced statistical modelling tools will be employed to create a major breakthrough in computational literary studies, possibly also contributing to the revision of cultural evolution theories. By focusing on the relations between stories in five different languages, collected from countries in all continents, GOLEM will provide an unprecedented insight into how storytelling, one of the most ancient cultural systems, evolves. Literary history and criticism have offered refined accounts of how fiction works, mostly relying on case studies of limited extent. It is now time to provide robust statistical evidence of the anthropological function of fiction and of how it adapts to different circumstances and cultures, empowering readers to cope with their cultural or societal contexts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.