Projektbeschreibung
Mit modernen numerischen Modellen die Vollständigkeit der fossilen Überlieferung und die Evolutionstheorie erforschen
Paläontologisches und geologisches Beweismaterial spielte bei der Begründung der Evolutionstheorie von Charles Darwin eine wichtige Rolle. Offensichtliche Lücken in den geologischen Aufzeichnungen lassen jedoch Zweifel am Nutzen von Fossilien aufkommen, wenn es um die Rekonstruktion der Evolutionsgeschichte und die Vorstellung geht, dass alle Organismen durch winzige und allmähliche Veränderungen von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Das EU-finanzierte Projekt MindTheGap wird mittels numerischer Vorwärtsmodellierung, einem aus der Sedimentbeckenanalyse entlehnten Verfahren, quantifizieren, wie sich stratigrafische Lücken auf die Evolutionsmuster in der fossilen Überlieferung auswirken. Den Schwerpunkt dabei bilden tropische Karbonatplattformen. Als reichhaltigstes Archiv der biologischen Vielfalt, das direkt von Organismen gebildet wurde, stellen sie das Bindeglied zwischen Umwelt, Evolution und Sedimentbildung dar.
Ziel
Darwin identified the incompleteness of the geological record as a major concern in our ability to reconstruct the evolutionary history from fossils. Geological strata are not, however, a random selection of the past, but are deposited and preserved in processes which can be modelled mathematically. This project employs numerical forward modelling, a technique from sedimentary basin analysis, to quantify how stratigraphic gaps affect evolutionary patterns in the fossil record. It focuses on tropical carbonate platforms, because they are the richest archive of biodiversity through the Phanerozoic and are directly formed by organisms, thus preserving a positive feedback loop between the environment, evolution, and sediment formation. Completeness of the record depends on the time scale of measurement. Previous work demonstrated that long gaps in the record, in the range of 106-107 years, are reflected in biodiversity reconstructions. Here we address shorter gaps (103-105 years), which are more frequent, but harder to detect. They can be predicted using models of stochastic sedimentation, astronomical forcing, and sedimentary and diagenetic self-organization. Forward modelling will be used to simulate the effect of gaps in the record produced by each of these processes on diversity and character evolution. This will allow us to answer the questions: What part of diversity do we miss owing to the missing rock record? Are the preserved intervals exceptional or representative? Is there a systematic part of biodiversity and environmental records which will always fall into gaps? By applying the findings of the forward modelling to fossil successions, we will be able to identify and correct for the missing parts of the record and formulate testable hypotheses on the original tempo and mode of evolution at the highest temporal resolution achievable in the geological record.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Sedimentologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.