Projektbeschreibung
Eine innovative Theorie der Irritation
Irritation ist ein allgegenwärtiges Merkmal der menschlichen Sozialität. Die Forschung über Irritation in zwischenmenschlichen Beziehungen ist jedoch begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt IRRITATION wird Irritation als Merkmal menschlicher Sozialität in verschiedenen kulturellen Kontexten untersuchen und sich dabei auf Fragen der Kooperation und Moral konzentrieren. Im Rahmen des Projekts wird eine ausgefeilte, kulturell fundierte Theorie der Irritation ausgearbeitet, indem Methoden und Ansätze aus Anthropologie und Psychologie, eingehende ethnografische Forschung in vier kulturell unterschiedlichen Umgebungen und Methoden des systematischen experimentellen Vergleichs miteinander kombiniert werden. Das Projekt wird untersuchen, welche Rolle Irritation bei der Aufrechterhaltung und Auflösung kooperativer Beziehungen spielt, um unser Verständnis der emotionalen Seite menschlicher Sozialität zu verbessern.
Ziel
Irritation is a pervasive feature of the human experience, and of human sociality in particular, yet it has been very little studied by social and natural scientists. Research on irritation as it bears on interpersonal relationships, rather than as a physical reaction to a sensory experience, is particularly thin. This project investigates irritation as a feature of human sociality in diverse cultural contexts, with a particular focus on issues related to cooperation and morality. It brings together methods and approaches from anthropology and psychology, combining in-depth ethnographic research in four culturally distinct environments with methods of systematic experimental comparison. The primary aim of this project is to develop a comprehensive account of irritation that brings together the social, cultural, and psychological dimensions of it, and of emotional life more generally. The secondary aim is to bring the analysis of irritation into dialogue with the analysis of two fundamental features of human sociality: cooperation and morality. On the one hand, it might be felt that irritation is a threat to our close relationships; that if taken too far it will compromise the very patterns of cooperation and care on which these relationships depend. And yet the pervasiveness of irritation, not least among very close kin, suggests something else: that in some sense we may need irritation – even that it is a constitutive feature of human sociality. Investigating the role irritation plays in the maintenance and disintegration of cooperative relationships, and in moral judgements, will enlarge our understanding of the emotional side of human sociality. This pioneering work will develop a sophisticated, culturally grounded theory of irritation, capable of entering into critical dialogue with mainstream psychological and evolutionary theories of human sociality, and make broader methodological contributions to studies of intimate experience and emotional life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland