Projektbeschreibung
Wann und wie können Parteien von Konflikten zwischen verschiedenen Lagern profitieren?
Fast alle politischen Parteien umfassen einzelne Lager. Das sind Gruppierungen innerhalb einer Partei, die sich ideologisch vom Rest der Partei abgrenzen. Die Forschenden des EU-finanzierten Projekts INTRAPARTY wollen erstmals politische Lager und deren Auswirkungen auf den Wahlerfolg von Parteien in Europa untersuchen. Das Projekt beschreitet völlig neue Wege, indem es Theorietestungen mit Erklärungsansätzen aus parteipolitischer Forschung, Interessengruppen und der computergestützten Sozialwissenschaft kombiniert. Die Ergebnisse werden zu einem tieferen Verständnis dazu beitragen, wie das „Innenleben“ einer politischen Partei aussieht und wie dieses sich auf Wahlen auswirkt.
Ziel
Political parties and voters form important relationships in a democracy. The conventional wisdom is that divided parties lose elections. Yet the empirical evidence for this is ad hoc, and there are good reasons to suspect that it is, at best, a conditional wisdom. Firstly, the factional groups that divide parties vary in many different ways, even if the conventional wisdom treats them all the same. Secondly, since factions have somewhat different preferences than the rest of the party, they could also be useful in representing additional segments of society. However, there is currently no systematic analysis of the impact of factions – whether negative or positive – on a party’s electoral result.
INTRAPARTY is a comparative study of factions and their effects on political parties’ electoral success in Europe. By answering the overall research question of When and how can factions have positive effects on political parties’ electoral performance?, INTRAPARTY launches a new scientific inquiry that challenges the conventional wisdom and seeks to explain the positive effects of factions on parties’ electoral performance. It provides unprecedented theoretical and empirical insights into the true role of factions in representative democracies.
The project elaborates an original theory explaining factional effects on parties’ electoral performance that accounts for the inherent balancing factions face between inducing pressure but not harm on their party. Factions constitute a source of representation and reputation to voters that was previously neglected. Empirically, the project breaks new ground by combining theory-testing and exploratory approaches from research in party politics, interest group, and computational social sciences. By constructing an original comparative dataset on factions and parties over time and designing creative survey experiments to test voters’ reactions, the project tests the effects of factions on parties’ electoral success in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
405 30 Goeteborg
Schweden