Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commoditizing Data Analytics in the Cloud

Projektbeschreibung

Cloud-basiertes System zur kosteneffizienten, einfacheren Datenanalyse

Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts CODAC ist, die großangelegte Datenanalytik in der Cloud in ein Primärgut umzuwandeln. Zu diesem Zweck wird es ein offenes und kostengünstiges analytisches Datenbanksystem für die Cloud entwerfen und entwickeln. Das System wird im Wesentlichen aus einer intelligenten Steuerungskomponente, einer vollständig effizienten und skalierbaren Anfragebearbeitungsengine und einer Data-Lake-Speicherabstraktion bestehen. Die Komponente wird auf automatische und transparente Weise die günstigste Hardware für die jeweilige spezielle Arbeitslast auswählen und verwalten sowie die Migration zu anderen Cloud-Anbietern erleichtern. Bei der Engine werden die Vorteile moderner Cloud-Hardware ausgenutzt, während der Data Lake eine kostengünstige Speicherung gestattet.

Ziel

The goal of this project is to commoditize large-scale data analytics in the cloud, which means (a) to reduce query processing cost to close to what the available hardware is theoretically capable of and (b) to prevent vendor lock-in by making it easy to move data between different clouds and systems. To achieve this, we will design and develop an open and cost-efficient analytical database system for the cloud called CODAC.

The CODAC system consists of three main components: First, an intelligent control component that automatically and transparently selects and manages the cheapest hardware instances for the given workload and makes migration to other (e.g. European) cloud vendors possible. Second, a highly-efficient and scalable query processing engine that is capable of fully exploiting modern cloud hardware. Third, a data lake storage abstraction based on open data formats that enables cheap storage as well as modularity and interoperability across different data systems. The resulting system therefore has the potential for making large-scale data analytics both cheaper and easier, boosting data-driven instruct and science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 125,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0