Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Physical basis of Collective Mechano-Transduction: Bridging cell decision-making to multicellular self-organisation

Ziel

There is growing evidence that mechanical forces emanating from the tissue microenvironment can activate biochemical signalling to control gene expression, in a process known as mechanotransduction, for tissue regeneration and organ development. Importantly disruption of this effect by changes in the microenvironment leads to pathological responses including tissue fibrosis and cancer.

The advent of new force measurement techniques and high-resolution microscopy have made it possible to isolate impacts of mechanics from genetic and chemical factors, giving unprecedented access to investigate fundamental questions on how mechanical cues at the tissue scale affect signalling at a single cell level.

The proposed research aims to reveal the physics of mechanotransduction in the context of multicellular aggregates, focusing on the impact of mechanical forces from multicellular motion and the mechanical feedback from the activation of biochemical signalling. My central hypotheses are: (i) localisation of mechanical stresses by the cell environment instructs transcriptional activation to direct multicellular behaviour and (ii) the gradients of mechanical forces in a growing multicellular aggregate can act as guidance cues for the morphology of growing tissue.

I combine experiments on breast cancer cells of varying degrees of aggressiveness, with multiscale modelling - discrete and continuum simulations - to explain the interconnection of transcriptional activation and multicellular motion. This will fill the gap between biochemistry at the cell level and mechanics at the tissue level and is essential to the understanding of physical mechanisms that lead to healthy behaviour or malfunctioning of tissue, as well as to finding proper therapies for diseases that emerge at tissue scales. Moreover, in a field dominated by genetic and chemical understandings, the outcomes of this project will provide a fresh view based on the biophysics of force transmission across the tissue.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 381,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 381,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0