Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

[n]Helicene Diimides: A Twist in Diimide Chemistry

Ziel

The introduction of chirality in conjugated organic compounds gives rise to properties such as absorption and emission of circularly polarized light, spin-selective charge-transport, and magneto-chiral anisotropy, which enable conceptualization of new functions. Therefore, chiral organic semiconductors (OSCs), which utilize both charge and spin of the carriers, are needed as new materials to drive the development of next-generation (opto)electronics such as spin-LEDs, 3D displays, and quantum-based optical computing. While the field of OSCs has matured, there is an urgent need for chiral OSCs, which can offer high charge-carrier mobilities along with the strong chiroptical response to transform the laboratory-based proof-of-concept research on chiral OSCs into real-world applications.

The objective of the proposed research is to develop chiral OSC materials, which will exhibit (i) effective chiroptical responses, (ii) high fluorescence quantum yields, and (iii) dynamic spin-selective charge-transport.

To achieve this goal, I plan to develop a new class of functional chiral molecules, namely, [n]helicene diimides ([n]HDI), where two six-membered imide moieties are spanned by an [n]helicene spacer. The proposed research bridges two well-established research fields: (i) planar polycyclic aromatic hydrocarbons bearing diimide units, which are excellent semiconductors, and (ii) 3D [n]helicenes, which display strong chiroptical responses. The research plan will capitalize on three synthetic strategies: (1) A small-molecule approach to gain a fundamental understanding of the structure-function relationship, originating from the through-bond and through-space coupling between imide moieties. (2) A multi-helicene approach to expand the application scope by taking control over the electronic energy levels and self-assembly behavior. (3) Macromolecular approach to develop homochiral multifunctional materials employing enantiopure [n]HDIs as molecular synthons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 686,00
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 686,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0