Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-Molecule Acousto-Photonic Nanofluidics

Ziel

Reading biomolecular signatures and understanding their role in health and disease is one of the greatest scientific challenges in genome and proteome biology. Yet, complete protein analysis at the single-molecule level remains an unmet milestone. This pursuit is fundamentally hindered by the huge dynamic range of protein expression in cells and the insufficient spatio-temporal resolution of current analysis methods.
Next-generation single-molecule techniques that can precisely manipulate and sequence proteins in space and time are urgently needed to reach this goal. Among these, nanopore platforms are at the forefront, leading in terms of read length, throughput and sensitivity. However, the major challenges associated with translocation speed control and the precise-readout in solid-state nanopore devices, remain prohibitive.

In SIMPHONICS, I will resolve these issues by developing the first integrated platform that combines nanopore transport measurements, spatially modulated acoustic wavefields and single-molecule fluorescence time traces to confine, scan and optically fingerprint proteins in a non-invasive and massively parallel manner. The feasibility of this method will be established by attaining three main objectives: 1) Confining and controllably manipulating individual molecules using acoustic nanotweezers; 2) On-demand engineering of 2D material optical emitters as ultrabright fluorescent probes for energy transfer based detection, and 3) Identifying proteins/peptides from their optical signatures in multi-color Frster resonance energy transfer (FRET) during acoustophoresis. With this powerful and unique platform, I will harness the vast potential of acousto-photonic interactions in monolithic nanopore devices. Successful achievement of the project objectives will result in a high-throughput and non-destructive protein fingerprinting platform and signify a considerable leap forward in our quest to unravel the human proteome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 395,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 395,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0