Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOMO-HOMO Inversion For chiral open-shell pi-conjUgated systeMs

Ziel

Organic Materials are of strong interest for increasing the performances of modern electronic devices (OLED, photovoltaics, transistor) while reducing their overall cost in comparison to classically used rare and precious metals and semi-conductors. In this domain, chiral pi-conjugated molecules have recently opened new directions, due to their specific interaction with circularly polarized (CP) light, and their unique electron spin filtering ability, known as Chiral Induced Spin Selectivity (CISS) effect. Related to the molecular magnetic moment, these properties have been only investigated for closed-shell chiral systems with weak magnetic property, which currently limits the potential of chiral molecules as spin-filter organic materials. Designing open-shell chiral organic materials with high magnetic property, such as in organic high-spin diradicals, appears therefore a promising direction for the future breakthrough of optoelectronics by controlling both electronic and spin properties. However, synthetizing organic chiral diradicals remains a considerable scientific challengedue to their high chemical reactivity and the difficult control of their magnetic properties. Accordingly, the molecular combination of chirality and diradical state remains relatively unexplored, fundamentally poorly understood, and unknown for chiral photonic and magnetic applications. In this project, I will design unprecedented stable organic chiral di- and polyradicals where the singly occupied molecular orbitals (SOMO) will be energetically below the HOMO level. This energetic SOMO-HOMO Inversion (SHI) will represent a disruptive appraoch to stabilize chiral polyradical and to design chiral high-spin systems, a major breakthrough in Material Science. Such innovative union of spin and chirality will give me the opportunity to develop CP-OLED with 100% of theoretical efficiency and unprecedented near infrared CP-light-responsive spin-filtering devices for data processing and storage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 744 065,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 744 065,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0