Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Politics, Institutions, and Production Networks

Projektbeschreibung

Neues Verständnis der politischen Grundlagen für die wirtschaftliche Globalisierung

Die wirtschaftliche Globalisierung, also der weitreichende Verkehr von Gütern, Kapital, Diensten usw., hat immense Auswirkungen auf die Politik und Gesellschaften. Das EU-finanzierte Projekt PINPOINT wird einen innovativen Rahmen ausarbeiten, der auf den Verbindungen zwischen Firmen beruht, die aus Produktionsnetzwerken im Inland hervorgingen. Dieser wird ein besseres Verständnis des Regierungsverhaltens, der Bürgerpräferenzen und politischen Bündnisse zur wirtschaftlichen Globalisierung ermöglichen. Das Projekt konzentriert sich insgesamt auf den wirtschaftlichen Austausch zwischen Firmen, um das Verhalten von Regierungen, Firmen und der Bevölkerung im Zusammenhang internationaler Märkte voneinander abzugrenzen und die Rolle von Institutionen in diesem Kontext zu analysieren.

Ziel

What are the political sources and consequences of economic globalization, and how do political institutions shape globalization? Current frameworks for understanding the politics over economic globalization emphasize a fragmentation of politics: political conflict breaks down to individual firms and citizens, because the gains from trade are concentrated on large, globally engaged, and politically active firms. Departing from this view, PINPOINT develops an innovative framework built on the linkages between firms created by domestic production networks. Production ties imply a much broader impact of economic globalization, because many domestic firms interact with international markets indirectly as suppliers and as customers of globally engaged firms. Moreover, these linkages vary in quantity and quality. To date, we know surprisingly little about the role of production networks in politics, which creates a mismatch between the structure of modern economies and current theoretical frameworks. Ignoring such ties risks misattributing the impact of economic globalization, overlooking economic roots of political coalitions, and misunderstanding the sources and consequences of economic globalization. PINPOINT places economic exchange between firms front and center in an account of the behavior of governments, firms, and citizens in the context of international markets, and of the role of institutions in such an account. PINPOINT will provide theoretical and empirical innovations that lead to a revised understanding of the political underpinnings of economic globalization and of the mechanisms through which institutions shape economic globalization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 462 501,75
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 462 501,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0