Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep Neuron Embeddings: Data-driven multi-modal discovery of cell types in the neocortex

Ziel

"Understanding the relationship between structure and function of cortical neurons and circuits is one of the key challenges in neuroscience. For inhibitory neurons, roughly 15 subtypes are well characterized and we know a fair bit about their function. However, the vast majority of neocortical neurons are excitatory. Yet we know little about how differences in the morphology of excitatory neurons relate to their computational properties in vivo. I hypothesize that there is a close correspondence between morphology and function of excitatory neurons: distinct subtypes can be identified not only by their morphological features, but also by how they respond to stimulation with natural stimuli. To test this hypothesis, I will build upon recent advances in machine learning and develop a data-driven approach to derive a ""bar code"" for each neuron: a low-dimensional representation of its morphological features and its response properties to natural stimuli. Using these techniques, I will tackle the structure-function question by harnessing a large-scale functional anatomy dataset: a combination of electron-microscopy reconstructions at sub-micrometer resolution with two-photon functional imaging of nearly all excitatory neurons in one cubic millimeter of the mouse visual cortex. If successful, my project could fundamentally change our view on the diversity of excitatory cell types and reveal how morphological features are linked to a neuron's computational output. It could pave the way towards a unified definition of cell types, one of the fundamental building blocks of the brain. The same approach could be used in other brain areas and even other cellular systems beyond the brain. More broadly, while machine learning is promising to transform the scientific discovery process as a whole, my project could serve as a prime example of this transformation process in neuroscience and show how machine learning can help to discover structure in nature."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0