Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tandem Repeats Associated with Neurogenomic Somatic Instability and Neurodegeneration

Ziel

"Dementia and other neurodegenerative diseases are among the leading causes of disability worldwide and have an immense societal impact due to lack of effective treatments. For developing better preventive and therapeutic strategies, it is essential to clarify their still largely elusive genetic basis and pathophysiology. Emerging insights from the study of rare hereditary repeat expansion disorders caused by elongations of repetitive DNA sequences (""tandem repeats"" (TRs)) indicate that TRs could induce instability of neuronal DNA (""neurogenomic somatic instability""), and thereby instigate molecular changes that lead to neuronal degeneration. However, the role of highly prevalent TR variations or their somatic instability in the pathogenesis of common age-associated neurodegenerative diseases is unknown. Here, I aim to assess the role of TRs and their somatic instability in the pathogenesis of neuronal degeneration, the defining hallmark of all neurodegenerative diseases. To this end, I will 1) systematically identify TRs whose size or somatic instability are related to neuronal degeneration in the general population and/or disease severity in repeat expansion disorders, using an innovative approach combining ""liquid biopsy"" of neuronal tissue, high-throughput ultra-deep long-read DNA sequencing and ultrasensitive biomarkers of neuronal degeneration, 2) delineate the neuroanatomical pathways affected by TR somatic instability through comprehensive neuroimaging analyses, and 3) disentangle the underlying molecular and cellular mechanisms, using an extensive integrative multi-omics approach with experimental validation in neuronal cell lines and post-mortem human brain tissue. The wealth of unique insights from TRANSIT-ND could substantially increase our understanding of the pathogenesis of neuronal degeneration and provide shared targets for the prevention and treatment of a range of different neurodegenerative diseases that afflict millions of people globally."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES ZENTRUM FUR NEURODEGENERATIVE ERKRANKUNGEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 557,00
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1/99
53127 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 557,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0