Projektbeschreibung
Die psychosoziale Wirkung der geschlechtsangleichenden Hormontherapie
Die Anzahl der Transgender-Menschen, also Personen, deren Geschlechtsidentität nicht ihrem Zuweisungsgeschlecht entspricht, nimmt zu. Um den Angleichungsprozess zu fördern, führen viele Transgender-Personen eine Hormontherapie durch, doch über deren psychosoziale Auswirkungen ist erst wenig bekannt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt AFFIRMRelationships strebt neue Erkenntnisse dazu an, inwieweit eine Hormontherapie die soziale Beteiligung und psychische Gesundheit bei Transgender-Menschen beeinflusst. Die Forschenden werden die biologische Wirkung der Hormone untersuchen und die Ergebnisse mit persönlichen und sozialen Erfahrungen von hormontherapierten Personen in Verbindung bringen. Die Arbeit wird dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geschlechtsangleichung zu verbessern.
Ziel
Transgender health is an area of increasing focus for researchers and medical practitioners across Europe, in part due to rapidly escalating numbers of people identifying as transgender. A crucial oversight in this area is that very little research has examined how gender-affirming hormone therapy, the most common form of medical intervention for transgender people, shapes psychosocial functioning and ultimately social relationship experiences. Given the paramount importance of social relationships to health and well-being, evidence for psychosocial effects of gender-affirming hormone therapy is vital to ensuring health equity for transgender people, who suffer from alarmingly high rates of social disruption and suicide risk. I draw together independent strands of research on biological effects of hormones from social neuroendocrinology and health influences of psychological and sociocultural factors from social psychology and epidemiology to propose a novel biopsychosocial model linking gender-affirming hormone therapy to psychosocial functioning in transgender people. Drawing upon this model, I propose a programme of research involving four complementary work packages, triangulating across a variety of novel and cutting-edge research methods. This work will be guided by three key aims: A) to isolate causal pathways from a biopsychosocial model linking gender-affirming hormone therapy to psychosocial functioning, B) to empower transgender people to give voice to their own personal and relational experiences in the context of gender-affirming hormone therapy, and, C) to guide policy and practice for gender identity services in line with the informed consent model, directing focus to the improvement of psychosocial functioning and social relationship outcomes. This interdisciplinary programme of research will sit at the forefront of gender-affirming healthcare and treatment for transgender people.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Sozialwissenschaften Psychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.