Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the functional role of Immune-related Intercellular Signalling Networks during tissue Development and Cancer

Ziel

Intercellular signalling networks drive tissue fundamental processes. Immune cells present a wide range of versatile functions and distinctive plasticity, which position them as tissue signalling-hubs during tissue development, homeostasis and cancer. Recent genomic advances have greatly improved our understanding of cell composition and states; however, investigation of the molecular signatures of intercellular crosstalk at the single-cell level remains limited. Exploring tissue development, homeostasis and cancer from the point of view of immune-controlled signalling networks, has the potential to reveal novel therapeutic candidates with high biological and medical impact. By applying functional assays alongside novel single-cell RNA-sequencing technologies and computational approaches, as physically interacting-cell sequencing (PIC-seq), I propose to crack the functional consequences of the whole-tissue signalling networks to revisit key developmental and cancer immunology questions:
1) What immune-related intercellular crosstalk drives tissue development and cancer? We will integrate scRNA-seq and PIC-seq analysis along mouse lung, liver and kidney development, and human carcinomas, and apply large-scale comparative cross-tissue and cross-species analysis, ex-vivo and in-vivo studies, to identify tissue-exclusive and shared signalling during tissue physiology or cancer.
2) What can we study on tumor-escape mechanisms, based on physiological signalling networks? We will perform development versus cancer large-scale molecular comparisons, in-vivo cancer models for functional perturbations, and clinical validations, to identify novel immunotherapy targets.
Successful completion of the project will reveal novel cancer and developmental immunotherapy targets. Concomitantly, findings will comprise a valuable resource for tissue-molecular signalling and will generate a platform for investigating biological enigmas by elucidating consequences of cellular-communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 025 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 025 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0