Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuronal computations and population dynamics in the Cerebellar Nuclei during motor behaviours

Ziel

Motor control involves many brain structures, handling different behavioural aspects such as planning, learning and execution of movements. In vertebrates, while downstream structures such as motor nuclei in the brainstem seem to encode simple stereotyped movements, other structures such as the motor cortex seem to encode higher level aspects of motricity such as goal oriented complex movements. The cerebel-lum, a key structure for movement coordination and motor learning is extensively connected to higher struc-tures such as the neocortex, but also to brainstem nuclei controlling simple movements. How the cerebel-lum influences downstream structures depends on the computations occurring in its output layer, the Cere-bellar Nuclei (CN), which integrates information from the cerebellar cortex and from extracerebellar inputs. However, these integration mechanisms and population coding in the CN are not well understood, because technological and experimental difficulties have limited the study of CN processing rules both at the cellu-lar and at the population level. CereCode will address unanswered fundamental questions that undermine our understanding of cerebellar-dependent motor control. 1) What is the functional connectivity in the CN network and how are sensorimotor inputs from different parts of the brain integrated? 2) How are CN sen-sorimotor computations represented at the population level? Are there functional modules controlling ste-reotyped movements or are different tasks encoded within the same population? 3) What is the individual role of the different extracerebellar inputs during behaviour? CereCode will address these issues combining recent discoveries in CN neurophysiology, viral strategies, optogenetics, and a new imaging tools that I developed based on 3D-two-photon acousto-optic-lens imaging and GRIN lenses, shining light on the neu-ral code of an essential brain structure.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 038,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 038,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0