Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

quantum electro-optic amplifiers for the next generation quantum and supercomputers

Ziel

Quantum computers face many bottlenecks towards upscaling the number of qubits and increasing their computational power. One of them is the radio frequency (RF) -bottleneck between the qubit processor inside the cryostat and the room temperature control and readout electronics. And like for their classical counterparts, hope lies in replacing the RF-links by optical fibers, resulting in a hybrid situation where RF-qubits will be used for computation and optical qubits will serve for remote communication. However, electro-optical (EO) devices that parametrically amplify RF-qubits directly to optical qubits and vice versa have thus far remained elusive.
Q-Amp will demonstrate a new class of EO-amplifiers that realize the required unity efficiency to achieve this goal. This is impossible with current EO-architectures which suffer from a deleterious trade-off between EO interaction strength (g) and EO losses (Q-factors). This originates from their device design and enhancing g requires bringing the RF-superconducting circuit in close vicinity of the optical waveguide, which comes at the expanse of excess EO losses. To cope with this, we will pioneer a transparent EO device technology that enhances g without the need of bringing superconductors and optical waveguides in close vicinity of each other. We will do so by concentrating the RF- and the optical field in the same nanoscale interaction volume via dipolar screening in ferroelectrics and/or ballistic transport in graphene. Confining both fields within next generation EO-materials will enable an increase of g from 100s of Hz (prior art) to Megahertz-levels. Simultaneously, light is kept away from the lossy superconducting electrodes enabling moderate Q-values of 1E5..1E6.
Q-amp’s EO-amplifiers will finally overcome the scaling limitations of current superconducting quantum computers and will provide classical superconducting supercomputers with high-speed EO gateways they desperately need.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 930 736,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 930 736,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0