Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disentangling psychological interventions for mental disorders into a taxonomy of active ingredients

Projektbeschreibung

Entschlüsselung der Wirkstoffe von psychologischen Interventionen bei schweren psychischen Störungen

Psychologische Interventionen bei schweren psychischen Störungen sind in der Regel wirksame Behandlungsoptionen, die mit anderen Interventionen kombiniert werden, doch sind entscheidende Aspekte in Bezug auf Mechanismen und individuelle Anpassung noch unerforscht. Die Komplexität von Fällen wie psychotischen Störungen, bipolaren Störungen, Substanzmissbrauch, Essstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen erfordert die Kenntnis von Veränderungsmechanismen und einen stärker individualisierten Ansatz, der über eine Pauschalbehandlung hinausgeht. Durch die Aufschlüsselung psychologischer Behandlungspakete und die Integration verschiedener Komponenten in eine störungsübergreifende, umfassende Taxonomie zielt das EU-finanzierte Projekt DECOMPOSE darauf ab, Wirksamkeit und Personalisierung aus einem völlig anderen Blickwinkel der Wirkstoffe neu zu bewerten. Das endgültige Ziel besteht darin, ein offenes klinisches Entscheidungshilfesystem zu schaffen, in dem die Interventionen „zusammengebaut“ und „abgebaut“ werden können, um den Nutzen oder den Mangel an Wirksamkeit der Behandlung zu veranschaulichen.

Ziel

Severe mental disorders, like psychotic or borderline personality are associated with higher mortality, both all-cause and by suicide. Psychological interventions, usually combined with other treatments, are effective options, though less so than for common mental disorders. However, mechanisms and predictors of treatment response, key for improving effectiveness and for precision medicine, are mostly unknown. The greatest barrier is our approach to psychological interventions as “brands” or categories, without knowledge of active ingredients, and particularly of which ingredients are effective. The proposal will bridge this gap by dismantling psychological interventions into components, integrating these into a taxonomy, and radically reevaluating treatment efficacy and personalization from a novel perspective: components instead of brands and categories. We will use recent network meta-analyses to assemble a large collection of psychological interventions for severe mental disorders (psychotic, bipolar, substance use, eating and borderline personality). We will retrieve intervention protocols and extract components iteratively, via multiple rounds of independent coding. We will integrate components in a cross-disorder, comprehensive taxonomy, validated in Delphi surveys and a consensus meeting. We will reevaluate psychological interventions for severe disorders through component network meta-analysis, to identify the most beneficial ingredients and combinations, for symptoms, functioning and attrition outcomes. We will reassess treatment personalization through a component-based lens using individual patient data for psychosis. Finally, we will develop an open clinical decision support system, where users can “assemble” and “dismantle” interventions, visualizing efficacy gain or loss. The proposal is a systematic and reproducible approach to advance a perspective shift from treatment “brands” to active ingredients, potentially upending psychotherapy research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 500,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 500,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0