Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The evolutionary origins of human culture: a primatological perspective

Ziel

Culture the inheritance of behavioural phenotypes through social learning is one of the most pervasive and influential characteristics of the human species. However, we lack knowledge about the origins of culture and to what extent its sub-components reflect species universals. Studying primates enables us to identify the evolutionary origins of human culture and the extent of its human uniqueness. Until now, it has largely been assumed that the social and cumulative components of human culture are derived phenomena that emerged after the phylogenetic split with the ape lineages. However, this claim may reflect a lack of adequate methodologies and research attention, leaving primate social culture underestimated. Now, combining novel techniques to investigate primate culture (deep learning) with innovative experiments in naturalistic settings, CULT_ORIGINS will overcome this issue by providing the first systematic study on social culture in primates. Rich datasets on macaques will be compared across an unprecedented number of groups to identify cultural variation in primate sociality and the existence of cooperative cultures. Great apes will be studied for their capacity to adopt cultural information flexibly and generate increasingly adaptive cultures the pinnacles of human culture. Combining the strengths of experimental rigor and naturalistic observation in an unparalleled multi-group approach, CULT_ORIGINS will deliver step-change insights into the origins of human culture that go far beyond the State-of-the-Art. We will test the hypothesis that culture permeates the fabric of primates sociality, where it impacts the expression of cooperation, social learning and cumulative culture, like in humans. By synergizing approaches across biology, psychology, ethology and anthropology, CULT_ORIGINS will advance our understanding of the origins of culture, one of our most remarkable capacities, and challenge current perspectives about its human uniqueness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0