Projektbeschreibung
Verständnis der Dosierung der Genexpression bei Risiko und Manifestation von Störungen erhöhen
Beim Menschen beruhen die meisten genetischen Erkrankungen auf Defekten in der Fähigkeit, die richtigen Dosierungen der Genexpression zu produzieren, die für Schlüsselfunktionen in den Zellen verantwortlich sind. Unser Wissen über die Dosis-Wirkungs-Beziehung bei menschlichen Genen ist jedoch nach wie vor begrenzt. Mithilfe von humangenetischen Datensätzen und modernsten experimentellen Ansätzen strebt das EU-finanzierte Projekt DOSAGE2FUNC an, den Zusammenhang zwischen Gendosierungsvariationen und zellulären und physiologischen Funktionen zu ermitteln und herauszufinden, wie sich die Störung dieser Dosierungen auf zellulärer und physiologischer Ebene auf menschliche Merkmale auswirkt. Die Projektarbeit wird wichtige Erkenntnisse für die genomische Medizin und die Arzneimittelentwicklung bereitstellen.
Ziel
The expression dosage of a gene is a fundamental determinant of its downstream function at the cellular and organismal level, and its genetic or environmental perturbations are a driving force of most common and rare disease in humans. However, we have limited understanding of the specific shape of dosage-to function-curves for human genes, what factors and mechanisms drive their variation across genes, phenotypes and cellular contexts, and how this contributes to functional architecture of human traits. This project addresses these questions using large human genetic data sets and cutting-edge experimental approaches. Using blood cell traits as our study system, we will characterize the relationship between gene dosage and cellular and physiological function in in unprecedented scale and depth. This addresses fundamental questions in systems biology and produces insights that can also benefit genomic medicine and drug development. The Work Packages of this study will: 1) Establish the dosage-to-function relationship for hundreds of human genes, associating genetically driven gene dosage to blood cell traits in large human genetic data, and by an innovative CRISPR-based experimental approach that maps gene dosage changes to multiple cellular phenotypes; 2) Elucidate how cellular the dosage-to-cellular-function relationships differ between cellular states, and use single-cell RNA sequencing to analyze how regulatory networks mediate context-specific dosage-to-function effects; 3) Characterize upstream genomic and environmental regulators of gene dosage. This project will build the first comprehensive, generalizable picture of gene dosage-to-function relationships in humans. Our analysis will link these insights to functional architecture of human traits, providing unique generalizable insights into how disruption of gene dosage and regulatory networks underlies human traits at the cellular and physiological level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.