Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The molecular basis of conductive and vascular tissue development in plants

Projektbeschreibung

Wichtige Regulatoren ermitteln, welche die Architektur von Pflanzengefäßsystemen bestimmen

Gefäßsysteme von Landpflanzen bilden wie menschliche Gefäßsysteme ein kompliziertes Netzwerk aus leitenden Geweben, welche die Organe verbinden und Wasser, Mineralien, Nährstoffe und Signalmoleküle transportieren. Nicht-Gefäßpflanzen wie Moose besitzen leitfähige Gewebe, die homolog zu Gefäßgeweben in Gefäßpflanzen zu sein scheinen. Es bleiben jedoch viele offene Fragen zu den molekularen Regulatoren der Entwicklung von leitfähigem und vaskulärem Gewebe. Das EU-finanzierte Projekt PIPELINES wird konservierte Moleküle identifizieren, die spezifisch für vaskuläres und leitfähiges Gewebe sind, und den angestammten Satz von Regulatoren bestimmen, der ausreicht, um Spezifikations- und Differenzierungsereignisse in Pflanzen auszulösen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden die Gewebezüchtung für zahlreiche Anwendungen unterstützen.

Ziel

Plants contribute up to 80% of all biomass on earth. Despite their staggering diversity; dominant land plants share a highly important characteristic: the presence of a vascular system providing physical support and long distance transport. This is however not a simple binary trait, as some non-vascular mosses contain cells with conductive capacity resembling that of vascular plants. Available evidence indeed suggests that conductive tissues of non-vascular plants are functionally homologous to vascular tissues in vascular plants and can even be compared at a molecular level. However, the molecular players involved in conductive tissue development remain almost completely unknown. Moreover, although key molecular regulators of vascular tissue development have been identified in the model plant Arabidopsis, very few are shown to be functionally conserved across vascular plants. Despite their importance for growth and development, we thus have a limited understanding of the evolutionary conserved regulators of plant plumbing systems.

In PIPELINES, I will consolidate my expertise in single-cell applications and build a dedicated team to identify conserved molecular players specific to vascular and conductive tissues by combining multi-species comparative single-cell and spatial transcriptomics with gene regulatory network inference; and characterize these factors using loss-of-function approaches. By comparing this data, I will determine the ancestral set of regulators sufficient to trigger specification and differentiation events in plants; and validate these through introduction of single-cell sample multiplexing in a heterologous system.

By unravelling the molecular basis of vascular and conductive tissue development and identifying conserved core developmental regulators, the output of PIPELINES will act as a starting point for targeted engineering of vascular tissues; which holds great potential for improving plant biomass and productivity in crop species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 699,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 699,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0