Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Early phases of planetary birth sites -- environmental context and interstellar inheritance

Projektbeschreibung

Erforschung der frühen Phasen protoplanetarer Scheiben

Bahnbrechende Instrumente wie das Very Large Telescope und das Atacama Large Millimeter/submillimeter telescope Array haben es der Forschung ermöglicht, erstmals eine umfassende Zählung der Populationen protoplanetarer Scheiben durchzuführen. Die Daten deuten darauf hin, dass die Planetenbildung nicht nur im lokalen Universum allgegenwärtig ist, sondern auch relativ früh nach der Entstehung des Sterns selbst stattfindet. Das EU-finanzierte Projekt EPOCH-OF-TAURUS hat zum Ziel, die realistischsten Computersimulationen des Aufbaus und der frühen Entwicklung von gasförmigen protoplanetaren Akkretionsscheiben zu erstellen. Das übergeordnete Ziel ist es zu verstehen, welche Eigenschaften der Scheiben von ihrer interstellaren Umgebung geerbt und/oder von ihr beeinflusst werden.

Ziel

The aim of this ambitious research project is to produce the most realistic computer simulations of the assembly of gaseous protoplanetary accretion discs, and to understand which of their traits are inherited from and/or affected by their direct interstellar context. Owing to ground-breaking instruments such as VLT/Sphere or the ALMA telescope array, we now have a first extensive census of disk populations. Moving beyond the core characterisation of relatively isolated disks in the calm Class II stage, the time has come to shift the focus towards the wider context of these systems, that is, the actively star-forming stellar associations, such as the archetypal Taurus, Orion or Lupus regions. Stellar ages of disks with substructure of (likely) planetary origin point to the fact that planet formation is not merely an ubiquitous process, but figuratively speaking happens within the blink of an eye. This mandates to abandon the assumption of the disk as a quiescent entity detached from its surroundings, and instead place it in the context of a collapsing cloud core. Key aspects here are i) the external UV radiation field that can drive powerful photochemical reactions on the surface, ii) perturbations from stellar flybys, iii) gas self-gravity, and iv) magnetic field lines that are self-consistently anchored in the local interstellar medium (ISM); the latter aspect requiring adaptive-mesh technology, provided by the NIRVANA III code, co-developed by the applicant. At the same time, the early appearance of planets poses questions about the solid constituents potentially being inherited from the ISM and “primed” during the protostellar precursor phase. Finally, with the pivotal exchange of angular momentum during the collapse regulated by non-ideal MHD effects, the evolution of microphysical coefficients (i.e. through an ionisation chemistry with recombination on small grains) needs to be followed through the collapse phase, accounting for dust growth by coagulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LEIBNIZ-INSTITUT FUR ASTROPHYSIK POTSDAM (AIP)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 437 493,75
Adresse
AN DER STERNWARTE 16
14482 Potsdam
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 437 493,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0