Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Radical and Radical-Polar Crossover Logic in Terpenoid Synthesis

Ziel

The synthesis of complex natural products has shaped the field of organic chemistry, with translational applications spreading further into medicinal, agrochemical, and material sciences. As the largest class of natural products, terpenoids play a variety of roles in mediating antagonistic and beneficial interactions macroscopically, i.e. among organisms, and microscopically, i.e. on a (sub)cellular level. They defend many species of plants, animals, and microorganisms against predators, pathogens, and competitors, and they are involved in conveying messages within these organisms.
Facilitating and streamlining the access to the most complex terpenoids, heavily rearranged and highly oxidized triterpenoids, requires an understanding of Nature’s ways to biosynthesize these structures, i.e. of their biogenesis. Biomimetic synthesis can only then provide routes which outrival classical retrosynthetic planning. In the absence of a plausible biogenesis proposal, this strategy is not accessible, though.
So far, biogenesis proposals have, in lieu of validated intermediates and enzymes, followed the paradigm of polar mechanisms and evoked standard textbook reactions involving ionic intermediates to account for skeletal rearrangements.
The aim of this project is to disprove this paradigm and cross this perceived limit of reactivity.
Thus, we will here provide chemical proof that terpenoid biogenesis is not sufficiently explained by polar mechanisms, but rather is an intricate interplay of radical and polar reactivity. The border we attempt to cross is the one between two very different chemical entities: radicals and ions.
Development of radical-polar crossover logic will evolve robust and selective routes to access drugable triterpenoid natural products modulating the immune system, targeting cancer, and combating pathogens. Added value comes from the involvement of modern photoredox catalysis strategies to initiate radical-polar crossover cascades in sustainable fashion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 987 059,00
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 987 059,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0