Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modeling binary neutron star from inspirals to remnants and their multimessenger emissions

Ziel

Binary neutron star mergers (BNSMs) are unique astrophysical laboratories to explore all four fundamental interactions in their extreme regimes. The landmark detection of the gravitational wave GW170817 and its counterparts in the entire electromagnetic spectrum demonstrated the enormous impact of BNSMs observations on fundamental physics and astrophysics, including the nature of matter at supranuclear densities, the origin of high-energy cosmic photons and of heavy elements. The goal of InspiReM is to break new grounds in the theoretical modeling of BNSMs and to deliver first-principles models linking the source dynamics to the observed radiations. The programme timely addresses central open problems in the modeling of the different coalescence phases with a novel, comprehensive, general-relativistic, (3+1)D and multiscale approach. Simulations and analytical relativity methods are combined to deliver full-spectrum gravitational-wave templates for unbiased, high-precision measurements in gravitational-wave astronomy. Merger remnants and outflows are investigated on uncharted postmerger timescales and including, for the first time, all the relevant processes from the four interactions. The self-consistent secular evolution of the outflows up to days and years is further explored to directly connect the strong-gravity engine to the electromagnetic emission. Bayesian approaches with simulation-driven models are developed for the joint analyses of gravitational and electromagnetic signals. InspiReM leverages on recent breakthroughs and the unique interdisciplinary expertise of my team on all the aspects of the research, and develops novel techniques for exascale parallel computations in relativistic astrophysics. If successful, it will shape the rising field of multimessenger astronomy and drive new groundbreaking discoveries in the related fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 509,00
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 509,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0