Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Diplomacy of Small States in Early Modern South-eastern Europe

Projektbeschreibung

Wie kleine Staaten im kulturellen Grenzland überlebten und florierten

In den Grenzregionen zwischen dem christlichen Europa und dem osmanischen Reich fanden sich die Herrscher der Krim, Moldawiens und der Walachei, Ragusas, Transsylvaniens und der kosakischen Ukraine in einer schwierigen geopolitischen Lage. Das ERC-finanzierte Projekt SMALLST wird die Außenpolitik dieser kleinen Staaten im frühmodernen Südosteuropa erforschen. Dabei wird eine Vergleichsanalyse durchgeführt, um die Strategien dieser kleinen Staaten bezüglich der Schwäche an den Grenzen zu ermitteln. Das Projekt wird auch auswerten, wie diese Lage im kulturellen Grenzland sich auf diplomatische Praktiken auswirkte. Weitere Aspekte von Interesse sind die Kommunikation (wie stellten sich die Staaten in zwei völlig unterschiedlichen politischen Sprachen dar) und damit verbunden die Frage, wie dies ihren Status veränderte.

Ziel

This project aims at producing a synoptic analysis of the foreign policy of small states in early modern South-eastern Europe. For centuries, the rulers of the Crimea, Moldavia and Wallachia, Ragusa, Transylvania, and Cossack Ukraine had to cope with their difficult geo-political situation of being at the borderlands between Christian Europe and the Ottoman Empire. The project will be the first attempt for writing a comparative history on the following questions. 1, What kind of strategies these small states followed in order to overcome their vulnerability and survive on the frontier not only of empires but also of civilisations? 2, What was the impact of being placed at cultural borderlands upon their diplomatic practices? 3, How did they try to overcome the problem of having to communicate and present themselves in two radically different political languages (i.e. of their powerful Muslim and Christian neighbours)? 4, How did the agents of diplomacy function in this peculiar geo-political and cultural context, how did it shape their status, practices and the kind of social gains available to them?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUN-REN BOLCSESZETTUDOMANYI KUTATOKOZPONT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 979 250,00
Adresse
TOTH KALMAN UTCA 4
1097 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 979 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0