Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conceptualising Processes of Monumental Architectural Creation in the Eastern Mediterranean Bronze Age

Projektbeschreibung

Denkmäler jenseits von Äußerlichkeiten

Denkmäler können mehr als Ausdruck zentralisierter, hierarchischer politischer Ökonomien und von oben nach unten gerichteter Machtstrukturen sein. Das EU-finanzierte Projekt DAEDALOS will genau das erforschen. Am Beispiel der bronzezeitlichen Gesellschaften des östlichen Mittelmeers werden die Forschenden anhand von 35 Stätten auf dem griechischen Festland, in Westanatolien, auf Kreta, Zypern und den Kykladen die vorherrschende Sichtweise auf die Architektur hinterfragen, in der „palastartige“ Denkmäler gebaut wurden und die bisher als Symbol für eine zentralisierte Kontrolle über die Bevölkerung angesehen wurde. DAEDALOS stellt diese Annahme in Frage, indem es die organisatorische Zentralisierung der Gesellschaften untersucht, die den Einsatz von Arbeitskräften und materiellen Ressourcen für den Bau verwalteten. Auf diese Weise strebt das Projekt eine differenziertere Betrachtung der Geschichte an.

Ziel

DAEDALOS aims to challenge the predominant metanarrative that uniformly sees monuments as an attribute of centralised, hierarchical political economies and top-down power structures, a view that exerts a strong influence on our understanding of the organisation of Bronze Age Eastern Mediterranean societies. In the 2nd mill. BCE, Mainland Greece, Western Anatolia and the islands of Crete, Cyprus and the Cyclades witness a growing architectural elaboration. Impressive ‘palatial’ monuments are built, which are often interpreted as the seat of rulers exerting centralised control over the population. The surmised political power necessary for the mobilisation and management of the human and material resources invested in monumental construction is taken as further evidence for the leading function of these edifices, and for the position of their commissioners at the top of hierarchical socio-political systems. Taking into consideration the ability for human groups with no centralised leadership to efficiently manage and control resources, DAEDALOS questions the preconceived conflation of monumental architecture and centralised hierarchical power. To assess this, the project will analyse integration and segmentation patterns in 2nd mill. BCE monumental building projects of the Aegean and Cyprus, and investigate the organisational centralisation of the societies that managed the labour and material resources invested in construction. Based on the architectural study of monuments distributed over 35 sites and their examination through new, specially devised analytical parameters, DAEDALOS will explore the possibility for grassroots, bottom-up building processes and their impact on architectural creation. By doing so, the project aims to trigger a paradigm shift in the ways we approach and interpret monumental architecture while producing nuanced and compelling definitions of Eastern Mediterranean Bronze Age socio-political systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 876 640,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 876 640,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0