Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Ions under Nano-Confinement for Porous Membranes with Ultrafast Gas Permeation Control

Projektbeschreibung

Neue Methode könnte bei Aufdeckung der Ionendynamik in porösen Nanomaterialien helfen

Die Erforschung des Molekular- und Ionentransports in porösen Materialien ist für viele Bereiche von größter Bedeutung – von der Energiespeicherung und -umwandlung bis hin zu Trenntechnologien.. Nanoconfinement-Effekte verändern die Ioneneigenschaften und können zur Verbesserung der Leistung von Energiespeichern genutzt werden. Obwohl die statischen Eigenschaften von eingeschlossenen Ionen in Nanoporen leicht untersucht werden können, ist über ihre dynamischen Eigenschaften wenig bekannt, da es an geeigneten experimentellen Systemen fehlt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DYONCON werden gut definierte, abstimmbare Modellsysteme verwendet, um die dynamischen Eigenschaften von eingeschlossenen Ionen zu untersuchen. Das Konzept sieht die Kombination zweier exklusiver Materialklassen vor: ionische Flüssigkeiten und Schichten aus metallorganischen Gerüsten.

Ziel

Transport phenomena of molecules and ions inside porous materials are paramount in various fields, ranging from energy storage and transformation to molecular separation. In advanced energy storage devices, like supercapacitors and batteries, ions are confined in small pores. Nanoconfinement effects change the ion properties and enhance the performance, vital for saving resources and energy. So far, the static properties of nanoconfined ions are thoroughly studied but there is little known about the dynamic properties of ions in nanopores, mainly attributed to the lack of suitable experimental model systems.
In DYONCON, the dynamic properties of nanoconfined ions will be explored by using well-defined, tunable model systems. This is realized by combining two exclusive material classes: ionic liquids, ILs, which are room-temperature molten salts of organic molecules, and films of metal-organic frameworks, MOFs. MOF films provide the variable, crystalline, scaffold-like container for the ion confinement. An applied electric field will act on the nanoconfined ILs, causing its directed movements. Controlling the dynamic properties of the nanoconfined ions will lead to myriad advances of safety and efficiency concerns, including enhanced charging rates of energy storage devices.
In a radical new approach, DYONCON will also show that nanoconfined ions provide unprecedented functionalities. Based on the functional uniformity of IL@MOF membranes, the nano-level control of the confined ions will be used to regulate macroscopic gas fluxes with ultrafast switching rates, orders of magnitude faster than conventional gas valves.
DYONCON aims to enhance the potentials of electrochemical technologies in energy storage, in sensors and in iontronics. The benefits of DYONCON will not only impact the improvement of speed, quality and control in existing technologies, but it will change the way we look at mobile confined ions and launch us into new methods of using nanomaterials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 295 048,75
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 295 048,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0