Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identification of long-term therapeutic strategy in IgE-mediated allergy by leveraging humanized models and patient samples

Projektbeschreibung

Innovativer therapeutischer Ansatz zur Allergiebehandlung

Immunglobulin E (IgE), ein Antikörper, der nur bei Säugetieren vorkommt, ist ein wesentlicher Auslöser für allergische Reaktionen. Monoklonale Antikörper, die auf IgE abzielen, sind für die Behandlung von allergischem Asthma zugelassen und besitzen eine positive Wirkung auf andere Allergien. Viele Patientinnen und Patienten sprechen jedoch nicht auf das Arzneimittel an, und die Suche nach prädiktiven Biomarkern gilt als Schlüssel zur Erkennung der Personen, die von einer Anti-IgE-Therapie profitieren werden. Das EU-finanzierte Projekt HumanIgE wird darauf abzielen, die IgE-Merkmale zu verstehen, die zwischen den Menschen, die auf eine Anti-IgE-Therapie ansprechen und jenen, die nicht ansprechen, unterscheiden, und ob diese Merkmale als prädiktive Biomarker verwendet werden können. Durch die Kombination von klinischen Proben, einer Hochdurchsatzanalyse des IgE-Repertoires und humanisierten Mausmodellen wird das Projekt eine neue langfristige Impfstoffstrategie zum Schutz vor IgE-vermittelten Allergien erforschen.

Ziel

IgE is a key driver of allergic diseases, which affect approximately one-third of the worlds population. Monoclonal antibodies (mAbs) targeting IgE are approved for the treatment of allergic asthma, and show clinical benefit in a number of other allergic diseases. Yet, a sizable portion of patients do not respond to the drug despite high levels of IgE. There is a clear need to better define which allergy features depend (or not) on IgE, and to find predictive biomarkers in order to identify patients who will benefit from anti-IgE therapy. In addition, use of anti-IgE mAbs is limited by very high cost and the need to perform frequent reinfusion to maintain clinical efficiency. Combining unique mouse models humanized for IgE and its two receptors FceRI and CD23, clinical samples from patients undergoing FDA-approved anti-IgE therapy, and a novel high-throughput IgE repertoire analysis method, the project addresses three key questions: (1) Which IgE features distinguish responders vs. non-responders to anti-IgE therapy, and can it be used as predictive biomarker? (2) Which key allergy features depend on IgE, and through which mechanisms? (3) Can we induce long-term protection against IgE-mediated allergies with a vaccine approach? This translational project will increase our understanding of the basic mechanisms underlying allergic diseases, and has the potential to identify important new therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 431,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 431,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0