Projektbeschreibung
Wie die Natur Transkriptionsblockaden umgeht
Transkriptionsblockierende DNS-Läsionen können durch eine Vielzahl DNS-schädigender Stoffe ausgelöst werden und bilden ein Hindernis für Gentranskriptionsenzyme. Die transkriptionsgekoppelte Reparatur bildet einen speziellen DNS-Reparaturweg, der selektiv DNS-Läsionen von aktiv transkribierten Genen entfernt und die Transkription wiederherstellt. Die Mechanismen, die diesen Prozessen zugrunde liegen, sind nur unzureichend bekannt. Das EU-finanzierte Projekt STOP-FIX-GO wird die Mechanismen aufklären, die den zellulären Reaktionen auf Schäden, die die Transkription blockieren, zugrunde liegen, und zwar durch eine Kombination von hochtechnisierten Genomik-, Proteomik- und Kartierungsverfahren mit Schwerpunkt auf bekannten und vielversprechenden Proteinen für die transkriptionsgekoppelte Reparatur. Wenn verstanden wird, wie Zellen auf natürliche Weise Transkriptionsblockaden überwinden, könnte dies zu neuartigen Therapeutika führen.
Ziel
Bulky DNA lesions are a major obstacle during gene transcription by RNA polymerase II enzymes (RNAPII). The stalling of RNAPII at DNA lesions triggers a genome-wide transcriptional arrest. Transcription-coupled repair (TCR) is a specialized DNA repair pathway that selectively removes DNA lesions from actively transcribed genes to restore transcription. Stalled RNAPII at DNA lesions forms a roadblock for advancing DNA replication forks resulting in toxic collisions. The mechanisms that enable the repair of transcription-blocking DNA lesions, the restoration of transcription after repair and the resolution of transcription-replication conflicts are poorly understood. To address these knowledge gaps, I propose to establish a series of innovative approaches aimed at identifying the mechanisms involved in the cellular responses to transcription-blocking DNA damage. We will focus on the functional characterization of known and several promising new TCR factors that we recently identified in combined genome-wide CRISPR and targeted proteomics screens. I propose to dissect the role of known and new TCR proteins by (1) applying a genome-wide approach for directly measuring TCR activity in combination with proximity-labelling proteomics and genetic-interaction mapping to define how TCR complexes assemble and operate, (2) identifying the mechanisms in transcription restoration by combining advanced genomics methods to map nascent transcripts, monitor RNAPII occupancy, and correlate these with specific chromatin modifications in a genome-wide manner, and (3) dissecting the mechanisms involved in resolving transcription-replication conflicts by combining functional DNA replication assays with genome-wide approaches to map transcription, R-loops and DNA replication directionality. This ERC project will break new grounds by offering a detailed understanding of the mechanisms that enable cells to overcome transcriptional roadblocks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 ZA Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.