Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tunable Interactions in 2-dimensional Materials for Quantum Matter and Light

Ziel

Interactions amongst a macroscopic number of constituents leads to emergent, collective phenomena such as magnetism and superconductivity. Quantum confinement enhances interactions between electrons leading to a wide variety of many-body quantum phases. Atomically thin layered materials such as monolayer semiconductors are prime candidates to study the effect of interactions due to extreme quantum confinement. Moreover, they offer unique features such as heterostructure assembly aided by van der Waals interactions allowing for engineered electronic properties. Recently, electronic transport measurements have uncovered correlated electronic phases such as Mott-insulator and superconductors in heterostructures of seemingly ordinary semiconductors such as MoSe2 and WSe2. This begs the question whether correlated phases of optical excitations such as excitons can be realized in such heterostructures. In addition to being generated on demand, such out-of-equilibrium phases should have a richer phase diagram. Moreover, correlations amongst optical excitations could translate to emission of non-classical light. Despite these attractive features, a solid-state system which exploits all the aforementioned properties is currently lacking. This proposal aims to realize a versatile 2D materials platform with tunable attractive and repulsive interactions amongst optical excitations and use it create spontaneously ordered phases such as excitonic ferromagnet and dipolar crystals. We will also explore these phases for exotic light generation. Finally, we will exploit the interplay between strong interactions and the underlying geometry and topology of electronic states to hunt for elusive topological correlated phases such as fractional quantum Hall states of excitons. The achievement of these objectives will uncover design-principles for exotic quantum phases and enable the discovery of novel quantum matter and light a fundamental goal of condensed matter physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 597 500,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 597 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0