Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exoplanetary Systems with a Coronagraphic Archive Processing Engine

Ziel

Determining the frequency of life in the Universe is one of the main challenges of the next decades. It requires a large high-contrast imager in space such as LUVOIR or HabEx, able to characterize dozens of nearby earth-like planets. The detection of such planets, 10^-10 fainter than their star and lost in the bright and varying glare of the star in the images, is a formidable challenge. In the race to remove the contaminating starlight, both the coronagraphic instrument and the image processing have a key role to play. Yet, the science and technological definition of these mission concepts relies entirely on the coronagraphic instrument to reject the starlight, assuming a simple gain of 10 in sensitivity with image processing based on 15-year-old techniques developed for HST. The cost of this approach is a daunting wavefront stability requirement of 20pm rms and conservative exoplanet yield estimates.

With ESCAPE I propose to develop innovative image processing methods that make use of the specific hardware in these high-contrast imagers (their wavefront sensors and deformable mirrors) and of the data accumulated in their archives to bring a significant gain in starlight subtraction.

I will use the unique opportunity of the timely launch of the Roman Space Telescope during the ERC timeframe, which precisely includes the CGI technology demonstrator of high-contrast imaging in space, to demonstrate my methods and achieve 20x improved detection limits. In parallel I will deploy the ESCAPE methods on the public archives of the VLT-SPHERE and JWST NIRCam and MIRI coronagraphic instruments to deliver higher-grade data to the community, obtain new planetary systems discoveries, and constrain the giant planet population on scales yet-unexplored and comparable to the Solar System. These ambitious goals and timeline will pave the way for the implementation of the ESCAPE methods in the future space imaging missions and facilitate the determination of the frequency of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 996,00
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 996,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0