Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking epigenetic plasticity in circulating tumor-derived DNA to monitor drug resistance and guide personalized treatment in cancer patients

Ziel

Personalized therapy has revolutionized cancer care during the past decades, but still suffers from frequent drug resistance and relapse. A better understanding of drug resistance mechanisms and their timely tracking and prevention represent areas of urgent clinical unmet need. While novel or clonally selected genetic lesions including DNA mutations and copy number changes are well known causes of therapy failure, emerging evidence supports a role for non-genetic/epigenetic heterogeneity and plasticity in the selective process to escape the pressure of therapy. In addition to unravelling the mechanisms controlling this epigenetic plasticity to identify new therapeutic strategies, there is a growing need for novel tools to detect and monitor epigenetic heterogeneity and plasticity that currently do not exist. EpiGuide aims to establish a blood-based monitoring tool to trace epigenetic mechanisms driving drug resistance development during treatment. I will develop and optimize the EpiGuide assay, an analytic and computational pipeline that measures and monitors methylation and histone modifications of circulating cell-free DNA that tumor cells shed into the blood plasma. In a next step, the efficacy of the EpiGuide assay to detect epigenetic tumor cell state changes will be validated in mouse models and patient samples. The EpiGuide assay will also explore temporal and spatial dynamics of epigenetic switches related to drug resistance, and look for associations with clinical outcome. The long-term goal is to bring the EpiGuide assay into clinical practice for monitoring in clinical trials and personalized cancer care. Major impact of EpiGuide is expected for guiding patient-tailored and disease state-adapted therapies, with a specific benefit of earlier detection of evolving non-genetic tumor cell states leading to drug resistance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 625,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0