Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fishing Architecture: The Ecological Continuum between Buildings and Fish Species

Projektbeschreibung

Ein maritimer Blick auf die Architektur der Fischereiwirtschaft

Die Küsten des Nordatlantiks beherbergen vielfältige architektonische Kulturen und die Gewässer sind Lebensraum für eine Vielzahl von Fischarten. Die Industrialisierung der Fischerei zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Globalisierung der Branche Ende des 20. Jahrhunderts hatten Auswirkungen auf die Fischereiarchitektur der Region. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt FISH-A wird die ökologischen Auswirkungen von Fischereibauten und den natürlichen Ressourcen, von denen diese abhängen, untersuchen. Insbesondere wird es unser Verständnis der ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten erweitern. Das Projekt wird sich auf marine Ökosysteme, Fischereitechnologie, Lebensmittelverarbeitung, Politik und Konsumgewohnheiten konzentrieren, um eine neue Perspektive auf die Konstruktion von Fischereilandschaften zu eröffnen, in denen Meer und Land aufeinandertreffen.

Ziel

To what extent can fish produce architecture? This project sets out to trace a socioecological history of North Atlantic architecture in relation to fisheries, elucidating the relationships between marine environments and terrestrial landscapes and assessing the ecological impact of fishing constructions and the natural resources they depend upon.

Fishing Architecture covers a broad spectrum in terms of both geography and time, a choice that was made to avoid deterministic analysis and engage with transnational phenomena. Thus, the focus is on the North Atlantic—its shores housing diverse architectural cultures and its waters home to a wealth of fish species—and follows a time frame that runs from the industrialization of fisheries in the early 19th century to the full globalization of the industry at the end of the 20th.

The extant scholarship on marine ecology, fisheries, and fishing communities includes extensive research on fish populations, navigation systems, technology, bioeconomics, architecture, and cultural practices. Yet, comprehensive interdisciplinary analysis of the field is hindered by its own specialization. Facing the impending challenges of the environmental predicament, this project will use the material history of architecture as a powerful tool for advancing interdisciplinary research and, along with it, our understanding of the ecological impacts of human activity.

The assessment will be organized along five analytical axes: (1) marine ecosystems; (2) fishing technology; (3) food processing; (4) politics; and (5) consumption habits, effectively avoiding the conventional architectural approach to understanding the built environment. This strategy allows us to identify critical knowledge gaps to be worked on and, most significantly, fosters a fresh perspective on construction in which fishing landscapes and buildings are understood as material traces of dynamic socioecological relationships and as part of the continuum between land and sea.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 001 468,00
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 PORTO
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 001 468,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0