Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Causal Pattern Analysis of Networked Economic Sovereignty

Projektbeschreibung

Ein Blick in die Vergangenheit zur Ergründung der Evolution des Begriffs der wirtschaftlichen Souveränität

Die rechtliche Definition wirtschaftlicher Souveränität hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und sie greift inzwischen kürzer als in der Vergangenheit. Um diese Änderung zu ergründen, wird das EU-finanzierte Projekt CaPANES sechs europäische Städte betrachten, die zwischen 1400 und 1620 pulsierende und gut vernetzte Zentren wirtschaftlicher Aktivität waren. Es wird eine auf Agenten und Netzwerken basierende Modellierung verwenden, um Änderungen der wirtschaftlichen Souveränität innerhalb einer Stadt und die Verbindungen zwischen Städten abzubilden. Dies wird wiederum weitere Einblicke in die kausalen Muster der Veränderungen bieten, die dann verwendet werden sollen, um das aktuelle Verständnis der wirtschaftlichen Souveränität aus rechtlicher Sicht zu überarbeiten.

Ziel

The legal concept of sovereignty does not capture foreign trade relations, networks or economic clout. This shortcoming has resulted from a historical reduction of its meaning since the 1600s. This project will analyze legal concepts of sovereignty that developed before that time, within six networked cities of commerce (Bruges, Southampton, Rouen, Lübeck, Toulouse and Florence). In the period of 1400-1620 cities were interconnected through trade routes, correspondence and diplomacy. Legal concepts of sovereignty were crafted bottom-up and were more encompassing than the present-day legal concept of sovereignty, also for economic relations. In the process, these concepts absorbed changes within the cities and in the economic relations between cities. In the project proposed, agent-based and network methods will be used to track down these changes. The dynamism of conceptual change at the level of individual cities related to commercial, political and social developments, which will be assessed with agent-based modelling. These developments influenced institutional set-ups, constitutional approaches, the organization of trade and policies of access toward foreigners. At the level of networks between cities, dynamics impacting on sovereignty concepts related to foreign relations and yielded features different to developments within cities. Network analysis will make it possible to detect the dispersal and weight of sovereignty concepts and whether some concepts underpinned a transnational field of sovereignty. Causal patterns underlying change will be the outcome of this research into the cities and their networks, and these patterns will be used to create an updated legal concept of economic sovereignty.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TILBURG UNIVERSITY- UNIVERSITEIT VAN TILBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 929 204,00
Adresse
WARANDELAAN 2
5037 AB Tilburg
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 929 204,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0