Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3Dwheat, A 3 Dimensional functional genomics approach to identify hidden targets controlling heat stress and priming in wheat

Projektbeschreibung

DNS-Analysen für größere Hitzebeständigkeit von Getreide

Weizen ist die weltweit meistgehandelte Getreidesorte, und der Bedarf wird bis 2050 vermutlich um 60 % steigen. Doch die globale Erwärmung bedroht die Ertragsstabilität und den Ertragszuwachs. Insbesondere die Hitzebelastung wird zunehmend zum Problem. Die Pflanzen haben bereits verschiedene ausgeklügelte Anpassungsmechanismen entwickelt, darunter die epigenetische Regulierung. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt 3Dwheat die Histonmarker und die 3D-Struktur des Chromatin untersuchen. Beide sind von zentraler Bedeutung für die koordinierte Regulierung der Genexpression und somit für die Beständigkeit des Getreides. Das Projekt wird auch innovative Instrumente für neue Zuchtstrategien entwickeln, welche die epigenetische Variabilität zusätzlich zur genetischen Vielfalt ausnutzen.

Ziel

In the global warming era, heat stress is a major threat for both yield stability and yield increase. Plants have evolved a variety of sophisticated mechanisms to adapt to challenging environments. Epigenetic regulations allow them to dynamically reprogram their transcription machinery to adapt to an ever-changing environment. Both histone marks and the 3D organization of the chromatin are instrumental for this coordinated regulation of gene expression according to environmental cues. Yet, the overwhelming majority of available data on chromatin dynamics in response to stress has been obtained in Arabidopsis, and cannot be directly transferred to crops. Due to the expansion of NGS technologies, we are currently facing a change of paradigm, empowering the development of genome-wide approaches on crops.

In this project we focus on wheat. Wheat is the 1st cereal worldwide for trade, and the demand is expected to increase by 60% by 2050. My main objective is a thorough understanding of the priming for heat stress resistance in wheat. To this end, I propose to develop a new tri-dimensional (D) functional genomics approach, integrating epigenomic (1D), transcriptomic (2D) and chromatin architecture (3D) data to elucidate the molecular basis for priming in wheat.

Moreover, this project will go beyond addressing the challenge of deciphering epigenetic regulatory processes underlying priming. It also includes the development of innovative tools for novel breeding strategies that will harness epigenetic variability in addition to genetic diversity. We propose to generate a new generation of molecular markers that do not rely on DNA sequence polymorphisms, and that can be readily used in traditional breeding programs as such, or as complementary tools for efficient QTL introgression. Such markers will be used to tag new traits, to follow a new generation of alleles as well as to unveil new types of genetic diversity in existing collections of germplasms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PARIS CITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 995,00
Adresse
85 BD SAINT GERMAIN
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 995,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0