Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Engineering of Synthetic Motile Systems towards Biological Environments

Ziel

The goal of this ERC is to develop synthetic motile systems with cilia-like and flagella-like movement based on supramolecular assemblies of controlled shape, size and morphology. With this strategy, we are addressing the great challenge of developing synthetic systems with the ability to move, sense, adapt at the cellular, tissue and systemic level. The systems developed will then allow us to study the effect of propulsive movement on cellular uptake, targeted transport, external guidance and sensing and thus define the active delivery potential of these systems. Assembly from building blocks with pre-programmed functionality able to transfer complexity to their structure and behaviour is the core principle guiding nature and a tool that we have harnessed in our research. Besides their ability to move directionally these complex bio-inspired systems are programmed to sense changes in the environment and consequently to adapt to the changes by regulating their speed, shape and behaviour. Since they are by design catalytically active, they can also change the chemical composition of their environment as well as dynamically regulate the chemical signaling pathways in their interaction with other species. The study of the primary biomimetic complex emergent functions such as motility, adaptivity (regulated and feedback output) and interaction/communication in biological environments will be the goals of this ERC program and will concentrate on 3 work packages built from 5 interconnecting projects. Organic, inorganic catalysts and biocatalysts based on multiple enzymes will be incorporated within asymmetric soft self-assembled structures to generate smart autonomous systems able to harvest different sources of energy from the surrounding environment and generate a feedback response. The final output of the program will be to develop an understanding of the directional movement of engineered synthetic motile systems studied from cellular levels to complex environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 350 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 350 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0