Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the Regulatory Logic of Cortical Development

Ziel

The mammalian cortex is the most complex region of the brain responsible for higher cognitive functions. Abnormal cortical development often translates into prominent neuropsychiatric diseases, which affect different neuronal subtypes with unique molecular and morphological features. Increasing evidence suggests that epigenetic regulation is essential for cortical development but how multiple regulatory layers are coordinated to specify distinct neuronal lineages in vivo remains unclear.
My team and I recently applied single-cell RNA-seq, single-cell ATAC-seq together with cell-type-specific DNA methylation and 3D genome measurements to map the regulatory landscape of neural differentiation at a single embryonic stage in vivo. However, the process of neuronal subtype specification involves multiple distinct waves of differentiation over several consecutive days. Therefore, to decode the molecular logic of temporal cellular identity in the cortex, I will comprehensively dissect the interplay between gene expression, chromatin topology and epigenetics in specifying cell fate.
In order to accomplish this, I will build upon my extensive experimental and computational expertise to (1) map the regulatory landscape of the developing mouse cortex across multiple regulatory layers and timepoints in single cells; (2) identify and validate cis-regulatory elements via a novel massive parallel cell-type specific reporter assay in vivo and (3) determine the functional consequences of perturbing enhancers and silencers using a highly multiplexed single-cell approach. Collectively, EpiCortex will provide unprecedented insights and establish new paradigms into the interplay between transcription factors, epigenome dynamics and gene expression in development. It will allow us to better understand the molecular logic of lineage specification in the mammalian cortex and more precisely define, compare and ultimately engineer cellular identities for therapeutic and regenerative purposes

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 643,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 643,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0