Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing the paradigm of a single plastid origin in eukaryotes

Projektbeschreibung

Ursprung der Plastiden: fehlende Puzzleteile finden

Plastiden sind wichtige membrangebundene Organellen, die in Pflanzen und Algen vorkommen. Sie entwickelten sich zu spezialisierten Funktionen, einschließlich der Photosynthese. Ihr Ursprung führte zu den ersten eukaryotischen Algen und anschließend zu allen photosynthetischen Eukaryoten. Trotz ihrer wesentlichen Rolle in der Evolution des eukaryotischen Lebens sind ihre Ursprünge immer noch ungewiss. Das EU-finanzierte Projekt PlastidOrigin wird diese wichtige offene Frage mit Hightech-Ansätzen beleuchten, die sich auf neue Schlüssellinien im Zusammenhang mit Primäralgen konzentrieren. Das Team wird insbesondere entscheidend fehlende Sequenzdaten und Plastidenproteome erstellen, um eine umfassende vergleichende Analyse zu ermöglichen.

Ziel

Photosynthesis was acquired by eukaryotes through endosymbiosis with cyanobacteria, which resulted in new cellular organelles: the plastids. From the origin of plastids evolved the first eukaryotic algae, giving rise to land plants but also triggering the evolution of most photosynthetic eukaryotes by subsequent endosymbioses between these first algae and other eukaryotes. Thus, the origin of plastids profoundly changed the course of eukaryotic life by being the launching point that shaped the biological diversity of most primary producers. Despite this importance, our understanding of how plastids originated remains largely uncertain. The current paradigm describes this transformative event as a single primary endosymbiosis, but I argue here that critical data is lacking, notably from the vast hidden environmental diversity of microbes, to adequately test this hypothesis. In this project, I propose to gain insight into the origin of plastids by addressing the main questions: 1) What is the currently hidden diversity of high-ranked taxa related to primary photosynthetic lineages? 2) What are the feeding behaviors of these taxa and are they aplastidic? 3) Are some lineages genetically predisposed to establish plastids from the acquisition of foreign genes? 4) What was the composition, size, and origin of the ancestral primary plastid proteomes? To answer these questions, I will link third generation environmental sequencing, transcriptomics, and genomics to cell structure and behavior of novel key lineages related to primary algae, and produce crucially missing plastid proteomes to allow comprehensive comparative proteomic analysis. My project will not only have immediate implications on our understanding of the origin of plastids and more generally the fundamental process of endosymbiosis, but the approaches developed will be a test bed for future global studies aimed at understanding the evolution and ecology of the microbial majority of complex life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 978,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 978,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0