Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protease Profiling and Triggered Drug Delivery for Personalized Cancer Therapy

Projektbeschreibung

Profilerstellung für extrazelluläre Proteasen unterstützt proteasebasierte Diagnostik und gezielte Tumortherapien

Proteasen sind Enzyme, also Proteine, die andere Proteine spalten oder abbauen. Sie übernehmen im gesunder Körper wesentliche Aufgaben. Einige extrazelluläre Proteasen übernehmen außerdem eine Schlüsselrolle bei der Tumorprogression. Die In-vivo-Überwachung der Proteaseaktivität würde die Diagnostik, Prognostik und Therapie unterstützen, ist jedoch sehr schwierig mit hoher Empfindlichkeit und Selektivität durchzuführen. Das EU-finanzierte Projekt PROTECT wird diese Herausforderung mit einer einzigartigen und umfassenden Plattform für Diagnostik und personalisierte Krebstherapie angehen. Es wird die Überwachung der Proteaseaktivität gestatten, womit tumorspezifische Proteaseprofile und eine gezielte Freisetzung von Wirkstoffen einhergehen.

Ziel

Proteases are involved in all hallmarks of cancer and are key regulators of tumor progression. The difficulties to monitor protease activity in vivo with sufficient sensitivity and selectivity make development of protease targeting cancer drugs and implementation of protease activity as a diagnostic and prognostic biomarker very challenging. The aim of PROTECT is to develop a novel comprehensive protease activity profiling platform for cancer-associated extracellular proteases that can address the main limitations of current strategies for in vivo protease activity monitoring with the ambition to enable a dramatic increase in sensitivity and multiplexing capabilities. We will design Liposomal Activity-Based Sensors (LABS) that can amplify proteolytic cleavage by triggering release of liposome encapsulated synthetic biomarkers. We will further leverage the possibilities to extract tumor specific protease profiles for development of personalized protease-triggered liposomal drug delivery vehicles (PROVES) for precision medicine. Sophisticated protease-responsive membrane active peptides (proMAPs) will be developed to couple protease activity to biomarker and drug release. Methods to correlate biomarker release patterns to protease activity profiles in 3D breast cancer models will be explored. The PROTECT platform can then rapidly be repurposed for precision drug delivery. The PROVES concept will combine the excellent properties of liposomes for drug delivery and the optimal combination of proMAPs, based on the protease activity profile retrieved from the LABS, for optimized protease-triggered liposomal drug release. Combined, the LABS and PROVES concepts represent a unique and comprehensive platform for diagnostics and personalized cancer therapy. The proposed work goes far beyond stat-of-the-art and will address a significant and real bottleneck that hampers drug development and exploitation of proteases as diagnostics and prognostic cancer biomarkers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 842 642,00
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 842 642,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0