Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SYNTHESIS AND PROPERTIES OF F-BLOCK ORGANOMETALLICS: EN ROUTE TO THE Φ-BOND

Projektbeschreibung

f-Block-Organometalle nach ihrer rätselhaften phi-Bindung charakterisieren

Die elektronischen Strukturen und Bindungen der Seltenen Erden und Aktiniden, auch f-Block-Elemente genannt, haben in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Die f-Block-Elemente werden in vielen Anwendungen in wichtigen hochtechnisierten Bereichen, darunter Optik, Magnetismus, Katalyse, Energie und Quantentechnologien eingesetzt. Phi (φ)-Bindungen, eine neue, vierte Art chemischer kovalenter Bindungen, an denen f-Orbitale beteiligt sind, wurden zwar vorhergesagt, aber erst kürzlich experimentell entdeckt. Die Charakterisierung von φ-Wechselwirkungen ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis und die rationelle Gestaltung von Organometallen für künftige Bauelemente und Technologien. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PhiBond werden Verbindungen mit hoher Symmetrie synthetisiert und die Symmetrieverriegelung genutzt, um rätselhafte φ-Bindungen genauer zu beschreiben.

Ziel

If the f-elements; rare earths and actinides, have many applications in various fields (catalysis, materials for optics, for magnetism, for energy and quantum technologies), major fundamental questions yet remain to be discovered. The nature of the interactions between the f orbitals, which have a low radial extension, and their surroundings is still in question. Indeed, if the buried-character of f-electrons confers their compounds with some of their properties, this particularly harms the description of covalent bonds of φ-symmetry. More specifically, the interaction of two φ-symmetry metallic orbitals, which would lead to the description of φ-bonds, is sorely lacking in the landscape of molecular chemistry. In order to exacerbate the interactions with f- orbitals, we propose to use the argument of symmetry, locking the f orbitals in an ideal configuration, which will make the description of φ-interactions easier to study. We propose to use original large aromatic ligands in order to synthesize compounds of high symmetry. This approach notably differs from the current one, which aims to sterically hinder conventional ligands with large substituents. Once the symmetry is locked, we will vary the electron count and the redox state, as well as the ligand field by modulating the 4f- or 5f-ion used, including transuranic elements. The organometallic synthesis of the these original 4f- and 5f-compounds will be followed by experimental electronic density studies as well as adapted spectroscopy, which will shed light on the interactions of φ−symmetry. Unusual radioelements, uranium and more classical rare earth metal ions will thus lead to an overall assessment of the necessary requirements to enhance the interactions and move towards molecules containing several f-metal ions and a small intermetallic distance. The redox and physical properties of the latter compounds will be engineered with the aim of forming molecules containing metal-metal interactions of φ-symmetry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 226,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 226,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0