Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translational Control of Neuronal Fate and Identity

Projektbeschreibung

Bestimmung der neuronalen Vielfalt in der Großhirnrinde

Die Großhirnrinde ist die äußerste Schicht des Gehirns. Sie ist für das Erinnerungs-, Denk- und Lernvermögen verantwortlich und setzt sich aus unterschiedlichen Arten von Neuronen zusammen. Studien zum Ursprung dieser neuronalen Vielfalt haben die Rolle der translationalen Regulation unterstrichen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt TransNeuroFate konzentriert sich auf die Frage, inwieweit die Verfügbarkeit von reifer Transfer-RNS (tRNS) als Regulator der neuronalen Vielfalt fungiert. Sein Ziel ist es, herauszufinden, welche translationalen Programme die Bestimmung der neuronalen Linie in der Großhirnrinde während der Entwicklung beeinflussen. Die Ergebnisse werden ferner dazu beitragen, neurologische Entwicklungsstörungen besser zu verstehen.

Ziel

The cerebral cortex is a central structure of the mammalian brain, characterized by a remarkable diversity of neuronal types. Understanding the origin of the extraordinary neuronal diversity is fundamental to understand how cortical architecture and functions emerge during development and remains a critical challenge in cellular and molecular neurobiology.
While the efforts have been focused on transcriptional control, evidence for regulation at the translational level is emerging. I hypothesize that translational control, albeit overlooked, acts in a combinatorial fashion with transcriptional induction to regulate gene expression programs during cortical patterning. I have demonstrated an intimate functional link between cortical development and pools of mature transfer RNA (tRNAs), the major determinant of translation. I, therefore, propose to address how translational control, through the modulation of the availability of mature translationally competent tRNAs, fine-tunes gene expression programs during lineage progression, thereby regulating neuronal diversity. Studying this yet unexplored question should unravel a hitherto unrecognized level of neuronal fate identity determination in the cerebral cortex.
We will combine ribosome profiling, mRNA and tRNA deep sequencing, screening of genetic perturbation and gene manipulation in vivo in the mouse embryonic cortex to i) uncover the specific translational programs that influence neuronal lineages progression; ii) determine how tRNA repertoires (both at the transcriptional and post-transcriptional levels) are shaped to meet the specific translational needs of different cell types during corticogenesis and iii) validate the functional importance of fluctuation in mature tRNA content during cortical development.
This project should bring conceptual advances in the understanding of brain development mechanisms that could be instrumental to interpret the pathological mechanisms of neurodevelopmental disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 009 438,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 220 000,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0